Teamspeak – Das A&O der Ego-Shooter-Szene

Ohne Teamspeak sind Ego-Shooter im Multiplayer-Modus, wie Bolognese ohne Parmesan. Es geht schon irgendwie, aber mit ist einfach besser. Was gibt es Besseres, als sich mit seinen Teamkameraden über die nächsten Züge zu beraten? Eine schlagkräftige Onlinearmee kann nur mit guter Kommunikation bestehen. Den Kameraden warnen, um Munition bitten oder Hilfe anfordern. Dank Teamspeak fühlt sich der Spieler wie ein wirkliches Mitglied einer Spezialeinheit. Mehr »

Ego-Shooter – PC oder Konsole?

Wer die Möglichkeit hat, sich für ein System zu entscheiden, der sollte bei Ego-Shootern zur PC-Fassung greifen. Das Zielen ist mit der Maus leichter als mit einem Stick und bekanntermaßen ist die Grafik, die richtige Technik vorausgesetzt, immer einen Tick besser. Zwar gibt es Maus und Tastatur auch für viele Konsolen, allerdings sind Ego-Shooter in der Konsolenfassung hauptsächlich auf Controller ausgelegt, wodurch die Vorteile einer PC-Steuerung nie erreicht werden können. Auch preislich sind moderne PC-Spiele größtenteils günstiger als Konsolenspiele. So kostet „The Darkness 2“ für die PS 3 knappe 50 Euro, für den PC allerdings nur bis zu 30 EUro.

Ego-Shooter – Mittendrin, statt nur dabei!

Sie sind der Mittelpunkt hitziger Diskussionen und werden von vielen millionen Gamern gefeiert. Die Rede ist von Ego-Shootern. Vom weniger bekannten Vorläufer „Midi Maze“, eine Art Pac-Man Ego-Shooter mit LAN Funktion, über dem bekannten Wolfenstein 3D und Doom, bis hin zur heutigen Szene, war es ein langer Weg. Nicht nur die Grafik hat sich im Laufe der Zeit verändert, auch Handlung und Schwerpunkt der Spiele entwickelten sich weiter. Mehr »

Ultrabooks – Der Next Generation PC?

Noch flacher und leichter kommen nach den Notebooks die Ultrabooks. Auch das leidige Thema der Akkus soll dann gelöst sein und mehr und länger anhaltender „Saft“ soll dann diesen Ultrabooks mehr Strom verleihen. So soll die Energie auch nach Stunden des Einsatzes nicht am Ende sein. So prophezeien auch einschlägige „IT-Gurus“ für 2012 als Jahr der Ultrabooks. Wie heuer die Tablet-PCs über die Ladentische gingen, soll 2012 ein wesentlich stärkerer Verkaufs-Hype für die Ultrabooks einsetzen.

Die Fachmessen in Amerika wie eine im Herbst 2011 in Seattle zeigten bereits erste Ansätze, oder wie es der Trendforscher Shawn DuBravec vom US-Verband für Consumer Electronic, CEA, formuliert: „… bereits im Januar 2012 wird es etwa 30 bis 50 neue Ultrabooks geben.“ Auch Intel schlägt in dieselbe Kerbe und will so seinen Marktbegleiter Apple mit dem MacBook Air vom Markt drängen.

Retro-Gaming wieder voll im Trend

Unter Retro-Gaming versteht sich die Verwendung von alten Computerkonsolen für das Spielvergnügen. Unter diesen alten Computern der 8-Bit-Generation gehören die Atari ST, der Commodore 64 oder auch der Amiga 500. Auch Emulatoren für den Heim-PC, welche die alt bekannten Spiele der alten Konsolen nachbilden. Der Spass an den alten Spielen und die Erinnerung an diese Zeit zieht immer mehr Anwender in seinen Bann. Spiele wie Pong oder Frogger sind durch den Trend Retro-Gaming zum Kult geworden. Mehr »

Die Inhalte dieser Website sind geschützt | Die Verwendung ist nur nach schriftlicher Genehmigung erlaubt